Fakultät

Fakultät
Fakultät Sf "Fachbereich, Wissenschaftszweig" erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. facultās (-ātis) "Befähigung, Talent u.ä.", dem Abstraktum von l. facul "leicht", zu l. facere "machen, tun". Die Bedeutung "Wissen(schaft)szweig" ist eine Lehnbedeutung aus dem Griechischen, wo Aristoteles gr. dýnamis "Kraft, Fertigkeit" auch als Bezeichnung der Fertigkeiten in einem Wissenszweig verwendet. Bei der Gründung der Universitäten wird Fakultät zum Namen der Gesamtheit von Lehrern und Hörern einer der Hauptwissenschaften, deren Lehrkörper zunächst collegium facultatis heißt. Adjektiv (zur Ausgangsbedeutung): fakultativ "nach freiem Ermessen" (über frz. facultatif).
   Ebenso nndl. faculteit, ne. faculty, nfrz. faculté, nschw. fakultet, nnorw. fakultet. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. facere "machen, tun" s. infizieren.
Schirmer (1912), 23;
DF 1 (1913), 202;
Götze (1929), 12;
LM 4 (1989), 235-237;
Röhrich 1 (1991), 412. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fakultät — Fakultät …   Deutsch Wörterbuch

  • Fakultät — (von lateinisch facultas „Fähigkeit, Vermögen, Vollmacht“) steht für: Fakultät (Hochschule), eine Lehr und Verwaltungseinheit einer Hochschule Fakultät (Mathematik), eine mathematische Funktion Vermögen (Fähigkeit) (veraltet) Lehrbefähigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Fakultät — (lat. facultas)., Fähigkeit, Vermögen, Vollmacht zu etwas; insbes. Bezeichnung für die herkömmlich vier, jetzt auch fünf oder sechs Abteilungen (ordines), in die eine Universität nach den vier Hauptwissenschaften: Theologie, Jurisprudenz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fakultät — (lat.), Fähigkeit, Vermögen, etwas zu vollbringen; Vollmacht; Bezeichnung für jede der 4 (bisweilen auch 5 oder 6) Abteilungen, in die eine Universität nach den 4 Hauptwissenschaften (Theologie, Jurisprudenz, Medizin, Philosophie, bez. Mathematik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fakultät — Fakultät: Das Substantiv mit der Bedeutung »eine Gruppe zusammengehörender Wissenschaften umfassende Abteilung an einer Universität« wurde im 16. Jh. aus lat. facultas »Fähigkeit, (körperliches und geistiges) Vermögen; Möglichkeit« entlehnt, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fakultät — Fa|kul|tät 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 1. Hauptwissenschaft, Gruppe zusammengehöriger Wissenschaften (z. B. Naturwissenschaft, Philosophie) 2. eine Hauptwissenschaften umfassende Hochschulabteilung, heute durch andersstrukturierte „Fachbereiche“ ersetzt 3 …   Universal-Lexikon

  • Fakultät — die Fakultät, en (Mittelstufe) Abteilung in einer Hochschule Beispiel: Er studiert an der philosophischen Fakultät. Kollokation: Fakultät für Mathematik …   Extremes Deutsch

  • Fakultät — Fa|kul|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Gruppe zusammengehöriger Wissenschaften, z. B. Naturwissenschaften, Philosophie 2. eine Gruppe von Wissenschaften umfassende Hochschulabteilung; juristische, medizinische, naturwissenschaftliche, philosophische …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Fakultät — Fa|kul|tät die; , en <aus mlat. facultas, Gen. facultatis »Wissenszweig, Forschungsgebiet« zu lat. facultas, vgl. ↑Fakultas>: 1. a) eine Gruppe zusammengehörender Wissenschaften umfassende Abteilung an einer Universität od. Hochschule (z. B …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fakultät — Abteilung; (Hochschulw.): Fachbereich; (Fachspr.): Klasse. * * * Fakultät→Fach …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”